olungė
Look at other dictionaries:
Ölung — 〈f. 20〉 das Ölen ● die Letzte Ölung 〈kath. Kirche〉 Salbung von Sterbenden mit geweihtem Öl vor dem Tode * * * Ölung, die; , en [mhd. ölunge] (selten): das Ölen: ☆ die Letzte Ö. (kath. Kirche veraltet; Krankensalbung). * * * Ölung, die; [mhd.… … Universal-Lexikon
oluoti — oluoti, uoja, ãvo intr. čiulbėti (apie volungę): Kap gegutė kukuoja, kap [v]olungė oluoja LTR(Mrk) … Dictionary of the Lithuanian Language
Öl — Öl: Das westgerm. Substantiv mhd. öl‹e›, ahd. oli, niederl. olie, aengl. œle (gegenüber engl. oil, das aus dem Afrz. stammt) bezeichnete ursprünglich primär das Olivenöl und erst sekundär die verschiedensten flüssigen Fette, die je nach… … Das Herkunftswörterbuch
ölen — Öl: Das westgerm. Substantiv mhd. öl‹e›, ahd. oli, niederl. olie, aengl. œle (gegenüber engl. oil, das aus dem Afrz. stammt) bezeichnete ursprünglich primär das Olivenöl und erst sekundär die verschiedensten flüssigen Fette, die je nach… … Das Herkunftswörterbuch
ölig — Öl: Das westgerm. Substantiv mhd. öl‹e›, ahd. oli, niederl. olie, aengl. œle (gegenüber engl. oil, das aus dem Afrz. stammt) bezeichnete ursprünglich primär das Olivenöl und erst sekundär die verschiedensten flüssigen Fette, die je nach… … Das Herkunftswörterbuch
Ölbaum — Öl: Das westgerm. Substantiv mhd. öl‹e›, ahd. oli, niederl. olie, aengl. œle (gegenüber engl. oil, das aus dem Afrz. stammt) bezeichnete ursprünglich primär das Olivenöl und erst sekundär die verschiedensten flüssigen Fette, die je nach… … Das Herkunftswörterbuch